Du fühlst dich morgens schon wie gerädert und möchtest am liebsten liegen bleiben.
Doch die Aufgaben des Tages warten und du quälst dich dann doch in Richtung Kaffeemaschine, denn ohne Kaffee geht erstmal gar nichts.
Tagsüber wird dir schnell alles zu viel und du schleppst dich mehr schlecht als Recht zum ersehnten Feierabend.
Und abends dann, wenn du dich eigentlich entspannen könntest, quälen dich die Gedanken, warum du wieder so wenig geschafft hast und es sich trotzdem so anstrengend anfühlte.
Immer mehr Menschen sind permanenter Erreichbarkeit und Reizüberflutung ausgesetzt. Deshalb ist es nur allzu verständlich, dass sie nicht mehr ihre volle Leistung abrufen können, denn ihre Wahrnehmungssysteme arbeiten ständig am Limit.
Oft im Schlepptau: Ungünstige Ernährung, die wegen Zeitmangel oder Frustbewältigung zunehmend Oberhand gewinnt.
Wenn dir etwas vom oben Beschriebenen bekannt vorkommt, dann ist es für dich an der Zeit, etwas dagegen zu unternehmen.
Die gute Nachricht:
Du kannst deine eigene innere Energiequelle anzapfen, indem du mit Heilfasten einen Selbstreinigungsprozess in Gang setzt, wodurch dein Körper angesammelte Schadstoffe selbst entsorgt.
Nicht selten berichten Menschen, dass sie sich nach diesem Großputz wie neugeboren fühlen, Bäume ausreißen könnten und eine ganz neue Klarheit erleben, die es ihnen ermöglicht, einen gesunden und bewussten Umgang mit sich selbst zu pflegen.
“…ist ja alles gut und schön. Aber Heilfasten beschränkt mich zu sehr und ist in meinen Alltag eh nicht zu integrieren.”
oder
“Das halte ich doch nie durch! Wenn der erste Hunger kommt, bin ich sofort wieder am Futtern!”
Wir wollen dir hier gar nichts vormachen:
Um das Heilfasten durchzuziehen, brauchst du ganz sicher ein wenig Überwindung und an den ersten Tagen etwas Disziplin. Wir haben in unserer Ernährungsberatungs-Praxis immer wieder erlebt, wie Menschen auf eigene Faust euphorisch ins Heilfasten gestartet sind und dann durch (unnötige und lösbare!) Hinderungsgründe mittendrin aufhörten.
Nach vielen Jahren Erfahrung mit Fasten und Detox wissen wir: Das muss nicht sein! Schade für jeden, der die Chance auf mehr Wohlbefinden und Energie so unnötig aufgibt!
Das veranlasste uns, ein Heilfastenprogramm zu entwickeln, mit dem jeder genau die Tipps und Tricks an die Hand bekommt, um das Fasten problemlos bis zum Ende durchzuhalten, ohne sich dabei eingeschränkt oder frustriert zu fühlen.
Dank des überwältigenden Feedbacks unserer Patienten haben wir uns entschlossen, dieses Programm online als Kurs zur Verfügung zu stellen, so dass auch du deinen Weg zu mehr Lebenszufriedenheit und Leichtigkeit findest.
Mit Heilfasten gibst du deinem Körper Ruhe, Regenerationszeit und den Freiraum, den er braucht, um den angesammelten Ernährungs-, Stoffwechsel- und Schadstoffmüll zu entsorgen, einfach in dem du das Essen weglässt.
Alles was du wissen musst, um mit dem Fasten starten zu können
Du erhältst ausführliche Checklisten, Pläne, Anleitungen und Rezepte für eine maximal wirkungsvolle Fastenzeit
Was du ab 14 Tage vor dem Heilfasten tun kannst, um so leicht wie möglich ins Fasten zu finden und deinen Körper optimal darauf einzustellen
Du lernst die optimale Ernährung und das sanfte Abführen während der 3 Entlastungstage kennen, bevor es richtig losgeht
Du erfährst, welche Dinge dir helfen, um den Alltag während des Fastens zu bewältigen und ganz normal dein Leben zu leben, ohne das du dich eingeschränkt fühlen musst; um dich seelisch zu stärken, erhältst du für jeden Tag eine spezielle Fastentagsmeditation
So gestaltest du das Fastenbrechen und den anschließenden Kostaufbau bis zu dem Zeitpunkt, an dem du wieder "normal" zu essen beginnst - auch für das "Leben danach" haben wir tolle Tipps für dich
Tag 1
Dein Körper stellt von Abgabe auf Aufnahme um. Während die Kohlenhydratspeicher sich zunehmend entleeren, schaltet dein Körper parallel auf alternative Energieprogramme um.
Tag 2
Die Umstellungsprozesse sind voll im Gange: Deine Energievesorgung wird bereits vollständig von deinen Reserven gedeckt, die Fettverbrennung kommt in Gang.
Tag 3
Die Zellreinigung beginnt. Dein Körper fährt die Fettverbrennung richtig hoch. Du startest in den Fastenstoffwechsel
Tag 4
Du bist satt im Fastenstoffwechsel, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Ketose läuft auf Hochtouren, Abfallstoffe und Toxine aus dem Fettgewebe werden mobilisiert.
Tag 5
Dein Fettstoffwechsel ist hochaktiv, die Ausleitung ist voll in Fahrt. Durch die Unterstützungsmaßnahmen, die wir dir im Kurs erklären, kommt dein Körper mit den freiwerdenden Abfallstoffen gut klar und bleibt leistungsfähig.
Tag 6
Du hast jetzt 6 Tage lang nichts gegessen und bist jetzt mindestens 3 volle Tage in der Ketose, also dem Fastenstoffwechsel. Das sind 6 Tage, in denen dein Darm regenerieren konnte und mehr als 3 Tage, in denen deine Fettmasse abschmilzen konnte und dabei Schadstoffe freisetzte.
Marie-Cathérine Arnold
Ruder-Olympionikin
Team Jentsch
Curling-Nationalmannschaft
Christian Haupt
u.a. Ironman-Hawai Altersklassenweltmeister
Hier findest Du einige Fragen, die wir zum Heilfasten oft hören und beantworten
In unserem Kurs wirst du Schritt für Schritt durch deine Fastenwoche geführt. Du wirst an keiner Stelle alleingelassen und findest zu jeder Frage Unterstützung.
Bei unseren Empfehlungen lassen wir zum einen wissenschaftliche Erkenntnisse einfließen und orientieren uns daran, was beim Fasten in deinem Körper geschieht und unterstützen ihn bestmöglich. Dabei konzentrieren wir uns nicht (wie üblich) an der Fastenwoche selber plus 3 Vorbereitungstagen, sondern wir steigen deutlich früher ein, damit du WIRKLICH vorbereitet bist.
Zum anderen schöpfen wir aus über 10 Jahren Erfahrung bei der Begleitung von Fastenden und geben dir auch wichtige mentale Motivationstechnikn an die Hand.
Wenn du grundsätzlich gesund bist, kannst du dich auch während des Fastens impfen lassen. Fasten stärkt dein Immunsystem, eine gute Voraussetzung, wenn es arbeiten soll.
Bitte besprich das im Einzelfall mit dem verordnenden Arzt oder Therapeuten. Es gibt so viele verschiedene Medikamente, dass diese Frage nicht pauschal zu beantworten ist.
Grundsätzlich solltest du auf keinen Fall eigenmächtig Medikamente absetzen. Viele Medikamente können durchaus auch während des Fastens eingenommen werden. Beachte bitte, dass manche Medikamente beim Fasten auf leeren Magen anders wirken. Beachte bitte auch, dass das Abführen am Anfang des Fastens die Wirkung oraler Verhütungsmittel beeinträchtigen kann.
Fasten hat – richtig durchgeführt – keine “Nebenwirkungen” im klassischen Sinne.
Falls du damit “Fastenkrisen” meinst, kann ein schlecht vorbereitetes und schlecht durchgeführtes Heilfasten zum Beispiel Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Schlappheit, Schwäche oder Stimmungsschwankungen mit sich bringen. Das geschieht typischerweise durch das übermäßige Freiwerden von Gift- und Abfallstoffen. Durch vernünftige Vorbereitung und Begleitmaßnahmen lässt sich dies vermeiden oder zumindest stark reduzieren.
Achtung: Fasten kann schädlich sein und ist nicht für dich geeignet, wenn du schwanger bist oder stillst, unter schweren oder zerstörerischen Krankheiten oder unter Schwäche und Auszehrung leidest, Herzrhythmusstörungen oder schwere Herz-Kreislauferkrankungen, massive Schilddrüsendysfunktionen, Störungen der Leber- oder Nierenfunktion, Gicht, Essstörungen, Psychosen oder andere psychische Erkrankungen hast oder bestimmte Medikamente einnimmst.